
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Der menschliche Kopf wird gebildet aus den knöchernen Strukturen des Schädels und den eingebetteten Sinnesorganen Augen, Nase, Mund und Ohren sowie dem innen liegenden Gehirn. Sehnen, Bänder, Muskeln, Knorpel, Bindegewebe und die Haut bilden die äußeren Strukturen. Die Vorderseite des Kopfes ist das Gesicht, welches wiederum grob in Stirn-, Augen-, Nase-, Mund- Wangen- und Kinnpartie unterteilt werden kann. Die Schläfen befinden sich im vorderen seitlichen Kopfbereich. Ab dem Ohr ist der seitliche Kopfbereich ebenso wie der Hinterkopf und der Oberkopf bei gesundem Haarwuchs überwiegend von der Kopfbehaarung bedeckt.
Wesentlich Funktionen der Sinneswahrnehmung und des Zentralen Nervensystems sind auf den Kopfbereich konzentriert. Sehen, Schmecken, riechen, hören sowie sämtliche bewussten und unterbewussten Denkleistungen gehen auf die Organe des Kopfes zurück. Auch der Gleichgewichtssinn wird von hier aus – genauer vom Ohr aus – gesteuert. Treten Schädigungen der Strukturen im Kopfbereich auf, kann dies entsprechend weitreichende Folgen haben. Das gilt sowohl für akute Verletzungen wie beispielsweise einen Schädelbasisbruch infolge eines Unfalls, als auch für verschiedene Erkrankungen des Gehirns (z. B. Hirntumore, Hirnhautentzündungen) und der übrigen Sinnesorgane (zum Beispiel akute Mittelohrentzündung, Augenentzündung oder Nasennebenhöhlenentzündung).
Das Spektrum möglicher Beschwerdebilder im Kopfbereich ist äußerst variabel und reicht von klassischen Kopfschmerzen über Ohrenschmerzen, Schnupfen oder auch Zahnschmerzen bis hin zu Schwindel und ungewöhnlichen Erkrankungen wie beispielsweise Clusterkopfschmerzen. Auch Beeinträchtigungen der Sinneswahrnehmung wie Schwerhörigkeit oder Sehstörungen sind im weiteren Sinne dem Kopfbereich zuzuschreiben. Darüber hinaus werden im allgemeinen Sprachgebrauch psychische Beschwerden häufig mit Kopfproblemen gleichgesetzt. Insgesamt sind viele Strukturen im Kopfbereich besonders empfindlich und Beeinträchtigung ihrer Funktionen haben extrem weitreichende, schlimmstenfalls tödliche Folgen. (fp)
Kopf
Natürliche Hausmittel gegen OhrenschmerzenHausmittel können bei Ohrenschmerzen wirkungsvoll eingesetzt werden, wenn ernste Erkrankungen ausgeschlossen wurden....
Mehr
Natürliche Hausmittel bei ZahnschmerzenZahnschmerzen sind immer ein Fall für den Zahnarzt. Jedoch treten die Schmerzen meist zu Zeiten auf, in denen der Arzt ...
Mehr
Hausmittel zur Selbstbehandlung von HalsschmerzenHausmittel können gegen Halsschmerzen eingesetzt werden. Die meisten Formen von Halsweh sind Folge einer Viru...
Mehr
Flimmern vor den AugenDer Begriff „Augenflimmern“ (oder auch „Augenrauschen“) beschreibt normalerweise ein visuelles Phänomen, bei dem sich kleine, leuchtende...
Mehr
Hausmittel gegen Schnupfen und ErkältungHausmittel gegen Schnupfen können die Beschwerden lindern. Ganz gleich, ob mit verstopfter oder ständig laufender Nase...
Mehr
Die besten Hausmittel bei KopfschmerzenKopfschmerzen können ganz schön lästig sein und die Betroffenen im täglichen Leben massiv beeinflussen. Der Griff zur S...
Mehr
Die besten Hausmittel zur Selbstbehandlung von HeiserkeitEs gibt eine Vielzahl effektiver Hausmittel gegen Heiserkeit, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen m...
Mehr
Warzen entfernen mit natürlichen HausmittelnHausmittel können gegen Warzen helfen. Bei diesen handelt es sich um Hautneubildungen, die durch Viren bedingt sin...
Mehr
Die besten Hausmittel bei Ringen unter den AugenAugenringe gelten gemeinhin als ein Zeichen für Mangel an Gesundheit und Vitalität, was besonders den jungen B...
Mehr
Wirksame Hausmittel zur Selbstbehandlung von KopfschmerzenKopfschmerzen können viele verschiedene Ursachen und Auslöser haben. Häufig treten sie infolge hartn...
Mehr
Auslöser und Behandlung bei OhrenstechenStechen im Ohr wird vor allem mit Erkältungen und Mittelohrentzündungen assoziiert. Tatsächlich gibt es aber noch dive...
Mehr
Haarausfall und AlopezieBis zu 100 Haare pro Tag zu verlieren gilt als ein normaler Vorgang, bei dem sich Kopfhaut und Haarfollikel von innen heraus erneuern ...
Mehr
Pigmentflecken ist der Überbegriff für die verschiedensten Verfärbungen der Haut, wie zum Beispiel Sommersprossen, Altersflecken und Vieles mehr. Pigmentflecken...
Mehr
Husten: Ein sinnvoller Schutzreflex des KörpersHusten ist ein schützender Reflex, bei dem ein Ausatemstoß mit hoher Geschwindigkeit gegen die zunächst geschlo...
Mehr
Augenentzündungen beschreiben ein relativ weites Feld von Beschwerden, die mit entzündlichen Prozessen im Bereich des Auges einhergehen. Je nachdem, welche Part...
Mehr
Mundgeruch: Nicht immer ein Zeichen mangelnder HygieneEinen unangenehmen Geruch der Atemluft nennt man Mundgeruch (Foetor ex ore). Am häufigsten ist Mundgeruc...
Mehr
Doppelt sehen – DiplopieNormalerweise fügt das Gehirn die Eindrücke des rechten und linken Auges zu einem Gesamtbild zusammen. Wer unter Diplopie leidet, der ...
Mehr
Von einem Nervenzusammenbruch ist umgangssprachlich die Rede, wenn eine akute mentale Belastungssituation zu massiven psychischen Beschwerden führt, die sich ih...
Mehr
Das Zahnfleisch zieht sich zurück, verliert an Volumen und legt die darunterliegenden Zahnhälse frei. Dieser Prozess wird Zahnfleischrückgang oder auch Zahnflei...
Mehr
Die Nase blutet, wenn ein Blutgefäß in der Nase platzt. Das kann spontan geschehen durch ein Trauma ausgelöst werden. Häufiges Nasenbluten gefährdet selten das ...
Mehr
Entschuldigung, wenn nicht da, aber wie können Sie den Site -Administrator kontaktieren?
Es ist bemerkenswert, es ist eine ziemlich wertvolle Phrase
Wie handelt ich in diesem Fall?
Ich glaube, dass du falsch liegst.